Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker/in

 
Berufsbeschreibung
Der Zerspanungsmechaniker und die Zerspanungsmechanikerin richten unterschiedliche computergesteuerte Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und überwachen sie. Dabei produzieren sie verschiedene anspruchsvolle Dreh- und Frästeile: Die Tendenz hin zu komplexen Bauteilen ist steigend.

Zerspanungsmechaniker stellen die Maschine für jeden Kunden genau auf die gewünschte Form und Qualität ein. Diese überprüfen und optimieren sie ständig, denn es wird höchste Form- und Maßgenauigkeit erwartet. Zerspanungsmechaniker arbeiten aber auch an ganz konventionellen Maschinen.

Der Arbeitsplatz der Zerspanungsmechanikerin ist die riesige Produktionshalle einer Metall verarbeitenden Fabrik. Die Werkstücke (Gusseisen/Stahl oder Nichtmetall) werden mit einer Vielzahl von passenden Werkzeugen bearbeitet, in die eingerichtete Maschine eingespannt und mit dem entsprechenden Schleifkörper versehen.

Während des Schleifens z.B. geben die Zerspanungsmechaniker immer wieder Kühlschmierflüssigkeit dazu, damit der Vorgang optimal läuft. Wenn der Schleifkörper anfängt, stumpf zu werden – erkennbar durch veränderten Funkenflug und Blau-Färbung des Werkstücks –, wird er ausgetauscht. Deshalb brauchen Zerspanungsmechanikerinnen stets ein waches Auge.
Auf den Lorbeeren ausruhen können sie sich nie, auch in diesem Beruf hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Zudem kommen immer neue Techniken dazu. Zerspanungsmechaniker arbeiten in Betrieben der Metallverarbeitung, im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in
3,5 Jahre (Industrie + Handwerk): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.

In diesem Beruf gibt es vier Fachrichtungen: Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme, Drehmaschinensysteme oder Schleifmaschinensysteme. Im 3. Lehrjahr entscheidet sich der Auszubildende für eine Fachrichtung.
Adressen

Firma / Schule Ort
BURO GmbH Winden
ETO MAGNETIC GmbH Stockach
Felss Systems GmbH Königsbach-Stein
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Ingelfingen
Leicht + Müller Stanztechnik GmbH+Co.KG Remchingen
Mesa Parts GmbH Lenzkirch
Neugart GmbH Kippenheim
RWE Power AG Grevenbroich
Walter Schneider GmbH Remchingen
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen. Gute Leistungen im Rechnen und in den naturwissenschaftlichen Fächern erwünscht.

Sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis, Freude an der Metallbearbeitung, logisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit, PC-Interesse, Selbständigkeit, Genauigkeit, handwerkliches Geschick, Ausdauer.
Entwicklungsmöglichkeiten
Gruppenführung, Arbeitsvorbereitung, Terminkalkulation, Maßkontrolle usw.; Industriemeister/in, Technische/r Betriebswirt/in; Techniker/in.
Bachelor of Engineering, Geschäftsführung.
Unternehmer/in, Master of Engineering.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv